SPD-Anträge Doppelhaushalt 2019/2020

Freiburg ist weiterhin eine wachsende Stadt. Das zeichnet sich auch im Haushalt 2019/2020 ab: Investitionen in Schulen und Kitas, in soziale Einrichtungen, in Sport und Ehrenamt, in Straßen, Mobilität, Digitalisierung und nicht zuletzt in die Kultur und den Klimaschutz.

Weiterlesen SPD-Anträge Doppelhaushalt 2019/2020

Faire Entlohnung im Kulturbereich

Schon seit vielen Jahren ist der SPD-Fraktion die Ungleichbehandlung zwischen städtischen und freien Kultureinrichtungen ein Dorn im Auge. Immer wieder hat man bei Haushaltsverhandlungen auf einen Ausgleich der jährlichen Lohnerhöhungen für das Stadttheater auch für die durch Zuschüsse finanzierten freien Einrichtungen hingewirkt.

Weiterlesen Faire Entlohnung im Kulturbereich

Platz der alten Synagoge: Würdig Gedenken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Amtsblatt

Seit Anfang August hat Freiburgs Innenstadt einen neuen Mittelpunkt: Der Platz der alten Synagoge. Im Vorfeld und während der Bauarbeiten hatte es noch teilweise Kritik gegeben, aber der Platz hat alle Erwartungen übertroffen.

Weiterlesen Platz der alten Synagoge: Würdig Gedenken

Kein „Wegwischen“ der Vergangenheit

Der Freiburger Gemeinderat hatte am vergangenen Dienstag über die Umbenennung von „belasteten“ Straßennamen zu entscheiden. Eine von der Stadt beauftragte Kommission hatte dem Gemeinderat die Umbenennung von zwölf Straßen empfohlen.

Weiterlesen Kein „Wegwischen“ der Vergangenheit

Quartiersarbeit vernünftig entwickeln

In mittlerweile zehn Freiburger Stadtteilen gibt es sie: Die Quartiersarbeit. Für die SPD-Fraktion stellt die Quartiersarbeit einen der wichtigsten Bausteine in der Gestaltung der Stadtentwicklung und für das soziale Zusammenleben im Quartier dar.

Weiterlesen Quartiersarbeit vernünftig entwickeln

„Freiwilliger Kulturbeitrag“ beim Schlossbergfest- SPD-Stadtratsfraktion kritisiert Intransparenz des Ersten Bürgermeisters

Die Freiburger Stadtratsfraktion der SPD zeigt sich über die Antwort des Ersten Bürgermeisters Otto Neideck zum „freiwilligen Kulturbeitrag“ beim Schlossbergfest verwundert.

Weiterlesen „Freiwilliger Kulturbeitrag“ beim Schlossbergfest- SPD-Stadtratsfraktion kritisiert Intransparenz des Ersten Bürgermeisters

Haus der Jugend: Endlich!

Am letzten Dienstag hat der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Hauses der Jugend in der Uhlandstraße gefasst.

Weiterlesen Haus der Jugend: Endlich!

Ein Anfang!

Er fällt auf: Der 12 Meter hohe Rote Otto im Stadtteil Landwasser. Das heutige Kulturdenkmal wurde 1973 errichtet und ist seitdem das Wahrzeichen des Stadtteils. Jahrelang war er marode, doch in den vergangenen Monaten wurde er nun saniert, die Arbeiten konnten in der letzten Woche abgeschlossen werden.

Weiterlesen Ein Anfang!