Aktuelles & Presse
Das liebe Geld …
Am letzten Donnerstag und Freitag begannen die Beratungen zum städtischen Doppelhaushalt 2015/2016 mit der 1. Lesung.
Karten auf den Tisch
Im September hat die SPD-Fraktion mit anderen den Oberbürgermeister in einem Schreiben aufgefordert, das von allen (Bürgermeister und Gemeinderat) formulierte Ziel, jährlich 1.000 neue Wohnungen zu schaffen, zur Chefsache zu machen.
„Karten auf den Tisch“
Im September hat die SPD-Fraktion mit anderen den Oberbürgermeister in einem Schreiben aufgefordert, das gemeinderätliche Ziel, 1.000 neue
Wohnungen zu schaffen, zur Chefsache zu machen.
100 % Bürgerentscheid
Am Dienstag hat der Gemeinderat einstimmig den Bürgerentscheid über die Frage der städtischen Unterstützung eines Stadionbaus im Wolfswinkel auf den Weg gebracht.
Inklusives Freiburg – oder, auf dem Weg dahin!
In einer inklusiven Gesellschaft, wie auch Freiburg eine werden will, ist es normal, verschieden zu sein.
Im Westen was Neues?
Die allseits bekannte Debatte um ein neues Freibecken auf dem Westbadareal geht in eine neue Runde.
Bessere Kontrollen – Weniger Lärm
Am letzten Dienstag hat im Gemeinderat die Diskussion um „Lärm in der Innenstadt“ eine Fortsetzung gefunden.
Winterdienst- Fußgänger nicht vergessen!
Am letzten Dienstag wurden in der Gemeinderatssitzung die „Neuregelungen und Anpassungen im Winterdienst“ besprochen.
Bekämpfung der Wohnungsnot ist das wichtigste Ziel!
Im letzten Jahr hat der Gemeinderat ein „Kommunales Handlungsprogramm Woh-nen“ mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Wohnungsnot beschlossen.
Die Sommerferien sind zu Ende – manch Freiburger Schule auch?
Das Ende der Sommerferien naht. Die SPD-Fraktion wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Hausmeistern, Sekretärinnen und anderen direkt am Schulleben Beteiligten einen guten Start ins neue Schuljahr.
Danke Hans Eßmann und Horst Bergamelli!
Die SPD-Fraktion bedankt sich in bei unseren beiden langjährigen Stadträten für insgesamt 55 Jahre Gemeinderat.
Wettlauf zwischen Hase und Igel – auf Kosten der Mieterinnen und Mieter
Mieterhöhungen bei der Freiburger Stadtbau werfen erneut Fragen auf
Mieter- und Mietrinnen haben ein Recht auf Transparenz.

DANKE!
Am vergangenen Dienstag wurde der Gemeinderat (2009-2014) in einer würdigen Sitzung verabschiedet.
Eine neue Sporthalle für Freiburg
Am kommenden Dienstag entscheidet der Gemeinderat über den „Neubau Sport-halle Berufschulzentrum Freiburg“, konkret geht es um den Baubeschluss.
Gemeinderat passt Stadtteilgrenzen der empfundenen Zugehörigkeit an: Brühl-Beurbarung wird amtlich
Wendelin Graf von Kageneck (CDU) und Walter Krögner (SPD) erklären: „Damit wird endlich dem Wunsch und vor allem der gelebten Wirklichkeit der Menschen vor Ort entsprochen.“

Unterstützung für Freiburgs Denkmäler
Diese Woche wurde bekannt, dass die grün-rote Landesregierung bei ihrem Denkmalförderungsprogramm im ersten Schritt auch Freiburg bedacht hat, mit insgesamt 560.000 €.
Beteiligungshaushalt mit neuem Konzept
Am letzten Dienstag wurde im Gemeinderat das Konzept zum Beteiligungshaushalts-Verfahren 2015/2015 beschlossen.
Miteinander am Opfinger See
Ende Juli wird der Gemeinderat über das Gesamtnutzungskonzept für den Opfinger See beraten und soll eine „Erholungswaldsatzung“ beschließen.
„Kein Kind darf verloren gehen“
Ende Juli wird der Gemeinderat einen Sachstandsbericht zum Thema „Frühe Hilfen- Kinderschutz“ zur Kenntnis nehmen.

Bildungsbericht: Dranbleiben lohnt sich!
Mit dem Bildungsbericht 2013 legt die Stadt Freiburg zum dritten Mal eine Bestandsaufnahme über die Freiburger Bildungslandschaft vor.
SWR-Orchester: Stadt Freiburg soll positives Signal setzen
Die Stadtratsfraktionen von CDU, SPD und FDP sprechen sich weiterhin mit aller Deutlichkeit für den Erhalt des SWR-Orchesters Baden-Baden und Freiburg aus.
Außengastronomie braucht Planungssicherheit/ CDU, SPD und FDP wollen schnellere Entscheidungen
Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP sind unzufrieden mit der Entwicklung bei der Außengastronomie und den Verzögerungen bei der Neuerstellung der Sondernutzungsrichtlinien.

Wie barrierefrei ist unsere Stadt?
Freiburg, eine barrierefreie Stadt: Bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg.
„Paketlösung für die Innenstadt“
Am letzen Dienstag hat der Gemeinderat über das Maßnahmenkonzept zur Minderung der Lärmbelastung in der Innenstadt an den Wochenendnächten entschieden.

Bürgergespräch der SPD-Fraktion in Haslach
Wie geht’s mit Haslach weiter? Dies war die Überschrift des Abends beim sehr gut besuchten Bürgergespräch der SPD-Fraktion im Kinder- und Jugendtreff Haslach Anfang März.

Haslach muss sozial mitwachsen!
Wie geht’s mit Haslach weiter? Dies war die Überschrift des Abends beim sehr gut besuchten Bürgergespräch der SPD-Fraktion im Kinder- und Jugendtreff Haslach.
Bürgerentscheid als Chance –Sachliche und würdige Diskussion im Gemeinderat
Am letzten Dienstag hat sich der Gemeinderat einstimmig dafür ausgesprochen, „einen Bürgerentscheid zum Neubau eines Fußballstadions durchzuführen.“

„Weingarten behutsam weiter entwickeln“
Am vorletzten Montag war die SPD-Fraktion zu Gast im Stadtteil Weingarten. Bei unserem Bürgergespräch im voll besetzten Mehrgenerationenhaus/ EBW war zunächst das Thema „8-Stöcker“, also die geplante Eckbebauung am Else-Liefmann-Platz, auf der Tagesordnung.
Keine Zweckentfremdung von Wohnraum in Freiburg
Auf der nächsten Sitzung des Gemeinderates wird über die Einführung einer Satzung zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum entschieden.